Jagdgenossenschaft Fridolfing

Eigenbewirtschaftung

 

Die Jagdgenossenschaft Fridolfing besteht aus 6 Jagdbögen, alle 6Jagdbögen wurden 2019  verpachtet, die 10-Jährige Eigenbewirtschaftung eines Jagdbogens wurde durch die Verpachtung abgelöst

Eigenbewirtschaftung bedeutet, die jagdliche Verantwortung für das Eigentum der Jagdgenossen zu übernehmen.

In einer Eigenbewirtschaftung kommen nicht nur Einnahmen aus dem Rehwildabschuss in die Kasse der Jagdgenossenschaft, sondern es sind auch Ausgaben zu tätigen, die für die Infrastruktur notwendig sind, einen ordentlichen Jagdbetrieb zu ermöglichen (siehe Bewegungsjagd).

Weiterhin ist ein starker Zusammenhalt unter den Jagdgenossen wichtig, um die Gemeinschaftsaktionen wie Hochsitzbau, Aufstellen, Ausschneiden uvm. bewältigen zu können.

► Hier finden Sie den Artikel "Bauern als Jäger - eine Erfolgsgeschichte", aus der Passauer Neue Presse vom 28. August 2014 - bitte hier klicken

►  Hier erfahren Sie mehr zu dem Thema Eigenbewirtschaftung - bitte hier klicken

►  weitere Informationen - bitte hier klicken

►  Eigenbewirtschaftung - Vor- und Nachteile - bitte hier klicken